Gläser Mit Jagdmotiv zum kleinen Preis hier bestellen. Große Auswahl an Gläser Mit Jagdmotiv Riesenauswahl an Markenqualität. Folge Deiner Leidenschaft bei eBay! Über 80% neue Produkte zum Festpreis; Das ist das neue eBay. Finde ‪Glas‬ Schau dir unsere Auswahl an 19. jahrhundert glas an, um die tollsten einzigartigen oder spezialgefertigten, handgemachten Stücke aus unseren Shops zu finden Harrach produzierte diese Deutsche Humpen um 1870 und stellte mehrere Exemplare davon auf der Wiener Weltausstellung 1873 in seinem Pavillon aus Kleine emailbemalte Zuckerdose, Böhmen um 1860/80 2 Schnaps Gläser (Thühringen oder Hessen) mit graviertem Monogram, Krone und Blumenkranz 19.Jh., ca 11cm hoch, 18.Jh Pokalglas 18. Jahrhundert Fussschale Böhmen Jagdbecher Ätzdekor 19. Portraitglas Biedermeier Bildnisglas Barock Likörkaraffe Wilhelm Kralik und Söhne Jugendstil Kelchglas Fadenglas Kelche Lötz Klostermühle WMF Ikora Überfang Vase Poschinger Holmegaard Per Lütken Art Déco Ankauf Verkauf Schätzung Expertise in Papenbur
» Glas 16. bis 19. Jahrhundert » Jugendstilglas » Glas nach 1930 und Studioglas » Porzellan und Keramik » Russische Kunst » Russische und griechische Ikonen » Silber » Skulpturen und Bronzen » Kunsthandwerk » Jugendstil und Art Deco » Gemälde » Schmuck » Asiatika » Moderne & Zeitgenössische Kunst, Fotografi Die nach dem besonderen Fourcault-Ziehglasprozess von SCHOTT produzierten Gläser sind von den üblichen Glasnormen nicht abgedeckt, d. h., auch die Produkte sind nicht ohne Weiteres geregelt. Die ETA bestätigt nun, dass die SCHOTT Fourcaultgläser die Anforderungen der Normen EN 12150-2, EN 14179-2, EN 14449 und EN 1279-5 erfüllen ★ Authentische Reproduktion der original Pontarlier Absinthgläser aus dem 19. Jahrhundert (Mundgeblasen und geschliffen) ★ Die Gläser haben eine Füllmenge von 250 ml inklusive einem Reservoir mit 40 ml (Perfekt geeignet für die traditionelle Zubereitung von Absinth
Glas aus dem 18.Jh, 19.Jh und 20.Jh. Viele bekannte Glashütten von Josephinenhütte, Spiegelau bis Zwiesel. Haide, Steinschönau bis Eisenbrod f43s07- Flügelpokal Glas Facon de Venise, 19. Jh. EUR 22,50. 6 Gebote. EUR 9,50 Versand. Endet am 15. Okt, 19:41 MESZ 5T 17Std Lieferung an Abholstation. Becher Pokal geschliffenes Glas Goldrand 19.Jhd (CG111) EUR 5,00. 0 Gebote. EUR 8,50 Versand. Endet am 13. Okt, 21:22 MESZ 3T 19Std Lieferung an Abholstation. Antiker Krug aus gelbem Glas Emaille Schneemalerei - Zinndeckel mit Reliefbüste. Dieses Glas war teuer und spielte daher für das Bauwesen nur eine untergeordnete Rolle. Als Fensterglas wurde es erst im 17. Jahrhundert in England bei Schlössern in größerer Stückzahl verwendet, um Reichtum zu demonstrieren. Gallerie. Im Inneren der Floatwanne. Bild: Saint-Gobain Glass, Aachen . Anfang des 20. Jahrhunderts wurden mit dem Fourcault-Verfahren und dem Libby-Owens-Verfahren.
Jahrhundert die Arten und Formen der böhmischen Gläser und beherrschten mit Hilfe der Reinheit ihres Bleikristalls, dessen hervorragende lichtbrechende Eigenschaften durch den Brillantschliff wirkungsvoll zur Geltung kamen, Anfang des 19. Jahrhunderts schließlich den zu der Zeit von klassizistischen Geschmacksvorstellungen geprägten Markt. Um den Vorsprung der Engländer wettzumachen. Glas des 19. Jahrhunderts. Da alle Gläser des 19. Jahrhunderts bereits bei den Formgläsern präsentiert werden, beschränke ich mich darauf, nur einige besonders schöne Stücke hier einzustellen. Berliner-Weisse-Gläser mit Emaillerand Schnapsgläse Preisvorschlag senden - Antike Glas Amphore Deckeldose Vase 19. Jh Glaskunst bemalt Böhmisch Böhmen. Glas, Wasserglas, Baum geätzt, verm. Böhmen, 19 Jhdrt. EUR 39,00 +EUR 53,00 Versand. Preisvorschlag senden - Glas, Wasserglas, Baum geätzt, verm. Böhmen, 19 Jhdrt. GOSSER WAPPENPOKAL AUS GRÜNEM GLAS MIT WEIßEM ÜBERFANG - ADLERGRAVUR BÖHMEN. EUR 145,00 +EUR 22,00 Versand.
Die wissenschaftliche Forschung auf dem Gebiet der Chemie ermöglichte im 19. Jahrhundert endlich auch farbige Gläser wie die grüne Karaffe mit Golddekor der Harrach'schen Glashütte von 1840/50 Biedermeier Glas Parfümflakon. 19. Jahrhundert. hellrotes Glas, original Stöpsel, minimalste und kleinste Schartungen am Sockel und bei der Stöpselöffnung. Darüber hinaus unbestoßener Zustand. Höhe: 14 cm. Zustand, siehe Foto 19. Jahrhundert. blaues Glas mit weiß / goldener Blumen und Rocaillien Malerei. Höhe: 11 cm. Zustand, siehe Fotos. Weitere Fotos können bei Bedarf per Mail geschickt werden. oder begutachten Sie das Exponat direkt in meinem Geschäft.!!Selbstabholung sowie Speditionsbeauftragung seitens des Käufers möglich und erwünscht!! !!Bitte lesen Sie aufmerksam die AGBs und klären Sie alle Fragen. Entspiegeltes Glas für Fassaden; Entspiegelte Schutzverglasung für historische Fassaden und Kulturgüter; Glas für das 18. & 19. Jahrhundert; Glas für das frühe 19. Jahrhundert; Glas für den Bauhaussti
Finden Sie Top-Angebote für ANTIKES GLAS GLÄSCHEN 19. JH ?, HANDGEMALT, 12,8 cm. bei eBay. Kostenlose Lieferung für viele Artikel Glas des 20. Jahrhunderts: Sammlerstücke, Designer, Preise | Miller, Judith | ISBN: 9783831008728 | Kostenloser Versand für alle Bücher mit Versand und Verkauf. Gläser Konvolut, 7 Stück. 19. Jahrhundert. 4x farbloses Glas,;gedrehter, hoher Stiel mit trichterförmiger Kuppa, runder Stand, ca. H-13,5 cm.1x Bierkrug. Facettierter Krug und Deckel. Glasdeckel zinngefasst, ca. H-17 cm.2x Bechergläser, einmal rubinrot überfangen, Kolibri und Floral Dekor im Mattschliff, Rand mit Chip, ca. H-11 cm. Grünes Glas mit feiner Emailmalerei in Gold, Lilien und.
Die prägendste Zeit für den Historismus erstreckte sich von circa 1850 bis vor dem Ersten Weltkrieg mit beginn des Jugendstil um 1895. - Glas aus dem 18.Jh, 19.Jh und 20.Jh. Viele bekannte Glashütten von Josephinenhütte, Spiegelau bis Zwiesel. Haide, Steinschönau bis Eisenbrod Als Biedermeier wird die Zeitspanne vom Ende des Wiener Kongresses 1815 bis zum Beginn der bürgerlichen Revolution 1848 bezeichnet - Glas aus dem 18.Jh, 19.Jh und 20.Jh. Viele bekannte Glashütten von Josephinenhütte, Spiegelau bis Zwiesel. Haide, Steinschönau bis Eisenbrod
Mit den wachsenden Ansprüchen der sich im 18. Jahrhundert entwickelnden Tafelkultur kam auch der dekorativen Ausgestaltung von Weingläsern immer größere Bedeutung zu. Das daraus abgeleitete Schmuckbedürfnis breiter Bevölkerungsschichten hielt bis in die Mitte der 1920er Jahre an und schlug sich in einem großen Angebot von Tafelgarnituren und Einzelservicen für bestimmte Getränke nieder Farbloses, dickwandiges Glas, je trichterförmige, im unteren Bereich facettiert geschliffene Kuppa. Kurzer Schaft, zweimal mit Ringnodus, angesetzter Scheibenfuß. Gebrauchsspuren. 19. Jahrhundert 3x Höhe 13,5 cm und 2x Höhe 11,5 cm 19. Jh. Verschieden. Dreimal Mattschliffborten, drei Gläser mit Schälschliff, einmal gerutschte Geburtstagswidmung mit Dat 1875. H. 10-13 cm (dreimal Chips, zweimal besch.). Dazu: 4 Kelchgläser mit russischgrüner und 2 Kelchgläser mit urangrüner Kuppa. H. 13-13,5 cm (1 besch.). Um 1900. (57913) 100,-- € 811 Satz von elf Wagner-Römern Süddeutsch, um 1900 Umsponnener Trompetenfuß. Auf. Da Kneipengläser im 19. Jahrhundert oft am Rand kaputt waren und Gläser oft nicht richtig gereinigt wurden, kam es beim Gebrauch der Gläser des Öfteren zu Verletzungen. Um kaputte Gläser besser erkennen zu können, wurden Wirte in Preußen verpflichtet, Gläser mit emaillierten Rand zu benutzen. Ob diese Geschichte der Wahrheit entspricht, kann ich hier nicht bezeugen, aber sie klingt. 3 Gläser, Oberschwarzenberg in Südböhmen, 19. Jahrhundert Jahrhundert Farbloses Glas, Wandungen mit polychromer Emailmalerei in Form von Blumen und Ornamenten, zweimal mit zentraler Kartusche mit Inschrift Zum Andenken bzw
SCHOTT RD 50® Strahlenschutzgläser: hervorragender Schutz vor Gamma- und Röntgenstrahlen. Die perfekte Lösung, wenn Abschirmung vor gesundheitsschädlicher Strahlung gefragt is Flühliglas aus dem 18. und 19. Jahrhundert Die Ausstellung führt zu den Ursprüngen der Glasi Hergiswil in die Entlebucher Wälder. Im 18. und 19. Jahrhundert entstanden dort in entbehrungsreicher Arbeit die so genannten Flühli-Gläser. Die Ausstellung zeigt die weltweit grösste Sammlung dieser historisch wertvollen Gläser ★ Authentische Reproduktion des original Absinthglases Pontarlier aus dem 19. Jahrhundert (Handgemachtes, geschliffenes und poliertes Glas) ★ Das Glas hat eine Füllmenge von 250 ml inklusive einem Reservoir mit 40 ml (Perfekt geeignet für die traditionelle Zubereitung von Absinthe
Indonesien Mitte 19. Jahrhundert, Klewang, geschmiedete Klinge mit dem Halbmond der Götter graviert. Der Griff ist aus Holz geschnitzt und mit einem prunkvollen Silberschaft ummantelt. Die Holzscheide ist oben und unten mit geschnitztem Büffelhorn versehen und mit Messingbändern ummantelt Gläser des 16. bis 19. Jahrhunderts 1. Aufl. 2013, Petersberg: Manske, Beate; Gudrun Scholz (Hrsg.) Täglich in der Hand - Industrieformen von Wilhelm Wagenfeld aus 6 Jahrzehnten 4. Aufl. 1998, Bremen: Mentasti, Rosa Glass Throughout Time: History and Technique of Glassmaking from the Ancient World to the Present 1. Aufl. 2003 : Mergel, Jan; Lenka Pankova Moser 1857 - 1997 1. Aufl. Fünf Gläser, 19. Jahrhundert - Verkauft / Sold. Durch einen Klick auf das Bild wird es vergrößert. Ausruf: 30,00 € Zuschlag: 30,00 € Diese Auktion wurde bereits beendet. Um die Merkliste benutzen zu können müssen Sie eingeloggt sein. Beschreibung / description: Fünf Gläser, 19. Jahrhundert. Blau-grünes Glas, trichterförmige Kuppa mit facettiertem Schliff, facettierter Nodus, ca. 16 verschiedene Gläser 19./20. Jh. → Sie nutzen einen veralteten Browser! Um unsere Website voll funktionsfähig nutzen zu können, sollten Sie eine aktuelle Browserversion installieren. Eine Auflistung von empfohlenen Browserversionen finden Sie gleich hier. Google Chrome Mozilla Firefox Microsoft Edge Apple Safari Zurück zur Lotliste Lot Nr. 9999 Zurück zur Lotliste 16 verschiedene. 3 Parfum Flakons 20er -30er Jahre 20 Jh. Schwarzes opakes Glas mit original Etiketten. Stabflakon 11cm hoch
Beschreibung / description: Konvolut antike Gläser aus dem 19. Jahrhundert. 9 Stück in unterschiedlichen Formen und Größen, teils graviert, 1 kleines Glas mit Emailbemalung, ca. Höhe 9 bis 19 cm, ohne Beschädigung Top-Angebote für Glas- & Kristall-Gläser & -Römer online entdecken bei eBay. Top Marken Günstige Preise Große Auswah Massiver Walzen Glas Krug um 1850 Böhmen 1,194 Kg - Glas. Deutschland - 19. Jahrhundert Mehr. Massiver Historismus Glas Krug 1,253 Kg um 1870 - Glas. Deutschland - 19. Jahrhundert Mehr. Walzenkrug - Töpferware. Deutschland - 19. Jahrhundert Mehr. Alter Regensburger Model Krug Das letzte Abendmahl um 1840 - Keramik. Deutschland - 19. Jahrhundert Mehr. Walzenkrug - Töpferware. Deutschland. Jahrhundert die Arten und Formen der böhmischen Gläser und beherrschten mit Hilfe der Reinheit ihres Bleikristalls, dessen hervorragenden lichtbrechenden Eigenschaften durch den Brillantschliff wirkungsvoll zur Geltung kamen, Anfang des 19. Jahrhunderts schließlich den zu der Zeit von klassizistischen Geschmacksvorstellungen geprägten Markt. Um den Vorsprung der Engländer wettzumachen. 2 meisterhafte Kuglerarbeiten, Böhmen. Filigraner Brillant Schliff, alles Handarbeit. Zeitlich sind solche Bleikristall Schliff Gläser nicht leicht einzuordnen
Glas. Die hochwertigen Teeschatullen aus dem frühen 19. Jahrhundert waren mit wertvollen Kristallgläsern ausgestattet. Diese werden oft mixing bowls genannt, in der Annahme, darin könne man sich seine eigene Teekreation mischen. In der Praxis waren es aber Zuckerschalen. Zucker war auch sehr teuer, es machte also Sinn, diesen mit dem Tee zusammen weg zu schließen. Ich konnte eine Sammlung. Konvolut Gläser, 19./20. Jahrhundert. Durch einen Klick auf das Bild wird es vergrößert. Ausruf: 40,00 € Diese Auktion wurde bereits beendet. Um die Merkliste benutzen zu können müssen Sie eingeloggt sein. Beschreibung / description: Konvolut Gläser, 19./20. Jahrhundert. 11 Stück, Gläser in variierten Ausführungen und Größen, ca. 12,5 bis 16,5 cm. 6x Kuppa mit Girlanden-Dekor in. Biedermeier Glas . 19. Jahrhundert. farbloses Glas, teils grün überfangen mit Schälschliff, Blumenmalerei. minimale Kratzspuren, Bestoßung. Höhe: 15,2 cm. Zustand, siehe Fotos. Weitere Fotos können bei Bedarf per Mail geschickt werden. oder begutachten Sie das Exponat direkt in meinem Geschäft
6 x Römer-Gläser, Rheinische Glashütten AG, Köln-Ehrenfeld, Ende 19. Jahrhundert, um 1880-1890 Höhe 17,5 cm Glas / 19. Jahrhundert / Artikel Nr.: 03747 240,00 ₠Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt Petroleumlampen (2) - Bronze, Glas - 19. Jahrhundert Frankreich Zwei schöne Petroleum, oder Öllampen im Empire. In der Darstellung Napoléon Bonaparte und Joséphine. Material Bronzeguss (patiniert) und Opaline - Glas. Der Zustand ist gut, nur leicht berieben und patinert - Funktion ungeprüft. Ein Lampenglas gibt es dazu (siehe Bilder / mundgeblasen). Höhe je: 58 cm # Breite je: 20 cm. Pro Jahr werden 20 Millionen Gläser erzeugt, vor allem Trinkgläser, Dekantier-Karaffen und sonstige Kristallglas-Accessoires. Im Ende des 19. Jahrhunderts wurde die Erzeugung unter anderem auf die damals sehr populären, kunstvoll gestalteten Schnupftabakflaschen ausgeweitet. Nach Ludwig Stangls Tod 1898 führte dessen Sohn Ludwig Stangl junior den Betrieb bis zu seinem Tod 1905. Das 20.